Der Bogenlauf des Königs ist ein Königsmarsch, der an die Form eines Bogens erinnert. Dabei kommt dem König zugute, dass er z.B. für die Strecke von h8 nach h1 auf der Route g7-f6-e5-e4-f3-g2 eben so viele Züge benötigt, wie auf der optisch viel kürzer erscheinenden h7-h6-h5-h4-h3-h2.
Jeder DWZ-Zuwachs wird durch eine gute Turnierleistung erzielt, vor der eine intensive Beschäftigung mit der Schachtheorie steht. Aber selten wird diese intensive Beschäftigung sofort belohnt, weil ein zweites Standbein auch noch beherrscht sein möchte: Das Einsetzen von mentalen Fähigkeiten, wie zum Beispiel Kampfgeist, Siegeszuversicht, Selbstvertrauen und Ausdauer.
|